Ärzteausbildung in der Region hat den Vollbetrieb aufgenommen

Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum mit Standorten in Bad Oeynhausen, Herford, Lübbecke und Minden

OWL. Mit der Ausweitung der Medizinerausbildung in Ostwestfalen-Lippe (OWL) ist das Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum (UK RUB) auf beachtliche neun Standorte und rund 500.000 behandelte Patienten pro Jahr gewachsen. Der Vertrag trat im Juli 2016 in Kraft. Bereits im Oktober desselben Jahres kamen die ersten 60 Medizinstudierenden nach Ostwestfalen-Lippe, im Oktober 2017 folgten die nächsten. Mit dauerhaft 120 Studierenden ist der Medizin Campus OWL damit schon viele Jahre im Vollbetrieb.

Die Besonderheit des sogenannten „Bochumer Modells“ ist, dass die Medizinerausbildung an der Ruhr-Universität dezentral organisiert ist. Bereits seit mehr als 35 Jahren arbeitet das Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW) Bad Oeynhausen als Universitätsklinik erfolgreich mit seiner Mutteruniversität, der Ruhr-Universität Bochum, zusammen.

2014 hatte die NRW-Landesregierung eine Ausweitung der Studienkapazitäten um 10 Prozent beschlossen und die zusätzlichen klinischen Ausbildungsplätze (7. – 10. Semester) für Ostwestfalen-Lippe vorgesehen. Gemeinsam mit folgenden ostwestfälischen Kliniken in Bad Oeynhausen, Herford, Lübbecke-Rahden und Minden ist das Universitätsklinikum der RUB eines der größten Universitätsklinika in Deutschland.

120 Studienplätze für angehende Mediziner werden in folgenden ostwestfälischen Krankenhäusern angeboten:

In den Universitätskliniken in OWL werden jedes Jahr rund 115.000 Patienten stationär behandelt. Der klinische Teil des Medizinstudiums findet an den Standorten in Herford, Minden, Lübbecke und Bad Oeynhausen statt. Der theoretische Teil der Lehre findet am Standort Minden statt. Hier wurde 2016 ein neues hochmodernes Hörsaalgebäude errichtet. Die Pflichtfächer Anästhesiologie, Chirurgie und Urologie werden am Standort Herford angeboten, das Pflichtfach Orthopädie am Standort Bad Oeynhausen, die Pflichtfächer Psychiatrie/Psychotherapie, Psychosomatische Medizin/Psychotherapie am Standort Lübbecke und die Pflichtfächer Augenheilkunde, Dermatologie/Venerologie, Frauenheilkunde/Geburtshilfe, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Innere Medizin, Kinderheilkunde und Neurologie am Standort Minden. Natürlich wird auch das Fach Allgemeinmedizin in Minden unterrichtet, zahlreiche Lehrpraxen der Region sind in die Ausbildung involviert.

Außerdem sind die Querschnittsbereiche Medizin des Alters, Notfallmedizin und Bildgebende Verfahren ebenfalls am Standort Minden verortet. Im HDZ NRW sind die Fächer Endokrinologie und Kardiologie als Teil der Inneren Medizin sowie die Herzchirurgie als Teil der Chirurgie, die Kardioanästhesie als Teilgebiet der Anästhesiologie, die Kinderkardiologie als Teil der Kinderheilkunde sowie die kardiale Bildgebung als Teil der bildgebenden Fächer angesiedelt. Um die standortübergreifenden Angebote für den Unterricht am Krankenbett für die Studierenden besonders komfortabel zu gestalten, gibt es einen Bus-Shuttle-Service.

Neben der Lehre steht auch die Forschung im Fokus. Die Möglichkeit zur Promotion besteht an allen universitären Abteilungen.

Die Bewerbung für das Studium am Medizin Campus OWL läuft über die Plattform Hochschulstart, auszuwählen ist dort die Ruhr-Universität Bochum.